Aktuelles - Informationen zu aktuellen Themen

Informationen zu Covid-19

Meine Praxis ist weiter für Sie geöffnet. Die Terminvergabe erfolgt wie üblich telefonisch. Medizinisch notwendige Behandlungen vor Ort finden unter Berücksichtigung der notwendigen Hygienemaßnahmen statt (FFP2-Masken, Desinfektion, regelmäßiges Lüften). Zudem ist es auch möglich reine Gesprächstermine online durchzuführen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich derzeit keine Patienten mit Erkältungserkrankungen (insbesondere mit trockenem Husten, Fieber, Atemproblemen, Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen, evtl. begleitet von Übelkeit und Durchfall) in der Praxis empfange. Für Heilpraktiker besteht laut Infektionsschutzgesetz ein Behandlungsverbot von Covid 19. Das bedeutet, dass Heilpraktiker eine Infektion mit Covid 19 weder diagnostizieren noch behandeln dürfen. Bitte wenden Sie sich telefonisch an Ihren Arzt oder an das Gesundheitsamt.

 

Hygienisches Verhalten

Beachten Sie die Einhaltung von Husten- und Nies-Etikette: Abdecken von Mund und Nase während des Hustens oder Niesens mit Taschentüchern oder gebeugtem Ellbogen, gefolgt von Händehygiene. Dies sollte natürlich nicht nur derzeit, sondern grundsätzlich beachtet werden.

Regelmässige Händehygiene mit Wasser und Seife: auf jeden Fall vor und nach der Zubereitung von Speisen, vor dem Essen, nach dem Toilettengang und immer dann wenn die Hände sichtbar schmutzig sind und wie oben erwähnt nach Husten und Niesen. Auch die Händehygiene sollte nicht nur derzeit, sondern grundsätzlich selbstverständlich sein.

 

Allgemeine Infos zur Stärkung des Immunsystems

Bewegen Sie sich viel an der frischen Luft, wenn es möglich ist, treiben Sie Sport. Tanken Sie Sonne, gemäß Ihrem Hauttyp entsprechend und in gesunden Maßen. Sonneneinstrahlung sorgt dafür, dass in unserer Haut Vitamin D gebildet wird, dies funktioniert allerdings nur ohne Sunblocker. Vitamin D sorgt dafür, dass wir Calcium über den Darm aufnehmen und Calcium ist unter anderem wichtig für gesunde Schleimhäute, welche uns wiederum Abwehrstark machen. Jetzt im Winter kann es nötig sein Vitamin D einzunehmen, ratsam ist es in Verbindung mit Vitamin K2. Informieren Sie sich darüber bei Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.

 

Ernähren Sie sich ausgewogen, bevorzugen Sie basenreiche Ernährung, verzehren Sie viel saisonales Gemüse und Obst. Reduzieren Sie Genussmittel. Ein basenreiches Millieu in unserem Organismus kommt unserem Immunsystem zugute. Versuchen Sie daher auch Ärger, Stress und Kummer zu vermeiden. Unterstützen Sie dies mit Entspannungstechniken wie z.B. progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Tai Chi, Yoga oder ähnlichem. Diese können auch Ängsten entgegenwirken.

 

Achten Sie auf Zufuhr von Vitamin C. Frisches Sauerkraut beispielsweise ist ein guter Vitamin C Lieferant und tut unserem Darm gut. Ein gutes Immunsystem beginnt im Darm, dort befinden sich nämlich ca. 80% unseres Immunsystems. Sollten Sie unter Darmproblemen leiden wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen oder ähnlichem, wäre eventuell eine Darmsanierung sinnvoll.

Oder kochen Sie sich zur Stärkung eine selbstgemachte Hühnerbrühe wie zu Großmutters Zeiten.

 

Das Immunsystem wird auch durch abhärtende Maßnahmen wie Wechselduschen, Sauna oder kalte Teilgüsse gestärkt, die allerdings nur anzuwenden sind, wenn man beschwerdefrei ist.