Den Begriff der Heilkunst kenne ich vom Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann.
Heilkunst, Heilkünstler - was steckt dahinter?
Ein Heilkünstler ist ein ganzheitlich denkender und arbeitender Therapeut. Was bedeutet ganzheitlich? Den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtend. Wo und wie steht er im Leben?
Und wie sind die Auswirkungen auf das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele?
Ein Heilkünstler interessiert und beachtet alle Belange und Lebensbereiche eines Menschen, die Einfluss auf seine Gesundheit nehmen. Das betrifft ebenso die Abläufe im Körper selbst, wie auch das soziale Gefüge, die Familiengeschichte und die Lebensumstände. All dies nimmt Einfluss auf die Behandlung.
Es ist eine Kunst auf diese Art und Weise zu behandeln.
Ein Künstler sein bedeutet Herz, Liebe, Zeit und Schweiß in seine Projekte zu stecken.
Heilkunst fördert das Ursprüngliche. Einen funktionierenden Körper (soweit noch möglich) und Entfaltung für Geist und Seele.
Ich schenke Ihnen einen Wohl-Fühl-Raum. Einen achtsamen und wertschätzenden Raum für Sie und Ihre (Krankheits-) Geschichte. Ich helfe Ihnen dabei, sich auf den Weg zu machen und zu spüren und zu fühlen, was Ihnen gut tut und was nicht, Probleme zu erkennen und Lösungen ebenso.
Meine "Praxisperle", die Therapieform, die mir am meisten am Herzen liegt und daher Schwerpunkt in meiner Praxis ist, ist die Kunsttherapie. Wenn es der Seele gut geht, zieht der Körper nach. Sie sind richtig bei mir, wenn Sie chronisch körperlich krank sind, wenn Sie nach Möglichkeiten der Stressbewältigung suchen, wenn Sie Ihr Mindset stärken oder verändern wollen und wenn Sie grundsätzlich bereit sind, Verantwortung für sich und Ihre Gesundheit zu übernehmen.
Denn:
„Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern“.
Sebastian Kneipp
Auf unserem gemeinsamen Weg kann ich Sie neben der Kunsttherapie mit noch weiteren Therapieformen unterstützen, je nachdem was Sie brauchen oder was gerade dran ist.