Homöopathie - eine altbewährte Methode

Man sieht ein Buch, das Organon von Samuel Hahnemann und einige Gläschen mit Globuli. Im Hintergrund eine homöopathische Hausapotheke im Etui.
Globuli und Hahnemann's Organon

 

"Das höchste Ideal der Heilung ist schnelle, sanfte, dauerhafte Wiederherstellung der Gesundheit oder Hebung und Vernichtung der Krankheit in ihrem ganzen Umfange auf dem kürzesten, zuverlässigsten, unnachteiligsten Wege nach deutlich einzusehenden Gründen."

 (Organon §2, Samuel Hahnemann)

 

Angewandt werden kann Homöopathie begleitend oder als alleinige Therapie bei vielen akuten und chronischen Erkrankungen, wie zum Beispiel:

  • Erkältungskrankheiten, grippaler Infekt, Ohrenschmerzen etc.
  • Verletzungen, auch länger zurückliegende und daraus folgende Beschwerden
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Frauenbeschwerden
  • Rheuma
  • Hautproblemen, Hautkrankheiten
  • Allergien
  • etc.

Weitere Infos:

Die Homöopathie ist eine Regulationstherapie, welche die Selbstheilung anregt und steuert. Der Begründer dieser Therapieform ist Dr.med.habil. Samuel Hahnemann (1755-1843), der mit den Behandlungsmöglichkeiten der Medizin zu seinen Lebzeiten haderte und sich davon abwandte. Sein Lebensziel war es herauszufinden, "ob Gott nicht doch irgendein Gesetz erlassen hatte, womit sich die Krankheiten der Menschen heilen ließen". Bei seiner Suche stieß er auf das Ähnlichkeitsprinzip, das auch schon bei Hippokrates (460-377 v.Chr.) und Paracelsus (1494-1541) formuliert wurde. Also eigentlich nichts wirklich neues. Hahnemann gebührt jedoch der Verdienst, als erster diese Grundregel zu erforschen und ein neues medizinisches System zu begründen. Die Geburtsstunde der Homöopathie.

Keine andere alternative Therapieform ist so bekannt und wird im Moment so in Verruf gebracht, nur weil mit derzeitigen wissenschaftlichen Methoden die Wirksamkeit der homöopathischen Arzneimittel nicht ausreichend nachgewiesen werden kann. Wobei inzwischen jedoch bereits auch in Hochpotenzen Nanopartikel nachgewiesen wurden. Wir Menschen sollten demütig bleiben und uns folgendem bewußt sein:

"Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean."

Isaac Newton

 

Ablauf einer homöopathischen Behandlung:

Der erste Schritt ist die Fallaufnahme, ein Gespräch zwischen Therapeut und Patient, in dem der Behandelnde alle zur Behandlung erforderlichen Informationen vom Patienten erhält. Die Dauer ist unterschiedlich und kann zwischen einer halben Stunde, bei akuten Erkrankungen, bis zu 2 Stunden oder länger bei chronischen Erkrankungen, betragen. Eine körperliche Untersuchung schließt sich gegebenenfalls an. Weitere Behandlungstermine werden im Verlauf der Behandlung individuell vom Therapeuten festgelegt.